Psychotherapeutische Unterstützung ist erforderlich bei:
- Ängsten, Phobien, Panikattacken
- Zwangshandlungen und/oder Zwangsgedanken
- Depressionen, selbstverletzendem Verhalten, Rückzug, lebensmüden Gedanken, Suizidgedanken, Freudlosigkeit
- aggressiven, dissozialen oder oppositionellen Verhaltensweisen
- Lern- und Leistungsstörungen (Schulängsten, Schulabstinenz, plötzlicher Einbruch von Schulleistungen)
- psychosomatischen Beschwerden (Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen etc. ohne diagnostizierbare körperliche Ursache)
- Anpassungsstörungen bei familiären Belastungen, Mobbing, Trennungserlebnissen und Verlusten
- posttraumatischen Belastungsstörungen
- frühkindlichen Regulationsstörungen (Schlaf – und Fütterprobleme, untröstliches Schreien)
- Kontakt- und Beziehungsstörungen
- Essstörungen
- Suchtverhalten
- Störungen der Selbstwertentwicklung, der Entwicklung der Geschlechtsidentität oder der sexuellen Identität
- Störungen der Persönlichkeitsentwicklung
- tiefgreifenden Entwicklungsstörungen